Der Jigme Singye Wangchuck ist der zweitgrößte Nationalpark im Süden des Landes und auch unter der ehemaligen Bezeichnung „Schwarze Berge“ bekannt ist.
Er liegt in den Vorbergen des Himalaya und mit Höhenlagen von ca. 500 bis 5000 Metern umfasst er tropische bis subtropische Wälder und alpine Bergwiesen. Noch weiter südlich befindet sich einer weiterer Nationalpark. der Royal-Manas.
Ein besonderes Highlight ist die Tigerpopulation im östlichen Teil des Parks, die ungefähr 20% aller Tiger in Bhutan ausmacht. Daneben finden sich hier unzählige Vogelarten, darunter Bedrohte, wie der Kaiserreiher und die Schwarzhalskraniche. Letztere überwintern bevorzugt im malerischen Phobjikha-Tal, eines der wenigen Gletschertäler des Landes und Teil des Nationalparks. Die anmutigen und scheuen Vögel trifft man von Oktober bis März in diesem Tal an. Die Schwarzhalskraniche haben für die Bewohner eine ganz besondere Bedeutung, so dass es ein nach ihnen benanntes Festival gibt – das Black Necked Crane – das im Innenhof von Gangtey Goenpa gefeiert wird.
Der Park bietet auch Lebensraum für andere exotische Tiere wie dem Roten Panda, den Schneeleoparden, den Schwarzbären, den Goldlanguren – eine Primatenart aus der Gruppe der Schlankaffen – sowie dem Asiatischen Wildhund.
Der Jigme Singye Wangchuck Nationalpark ist für Naturliebhaber, Abenteurer und Ökotouristen ein faszinierendes Ziel. Es gibt mehrere Trekkingrouten durch den Park, die atemberaubende Aussichten auf die umliegenden Berge und Täler bieten.
Zu den beliebtesten Wanderwegen gehören:
- The Torsa Nature Reserve Trek: Dieser Trek führt durch einige der abgelegensten Gebirgslagen des Parks und bietet spektakuläre Aussichten auf die Torsa-Rivers und die umliegenden Wälder.
- Punakha to Wangdue Phodrang Trek: Ein kürzerer Trek, der Wanderern die Möglichkeit gibt, die Flora und Fauna des Parks zu erleben.
- Dala Trek: Ein herausfordernderer Trek, der durch das Dala-Tal führt und den Wanderern einzigartige Einblicke in die Abgeschiedenheit und Kultur der Region bietet.
Der Park ist jedoch nicht in gleichem Maße touristisch erschlossen wie andere Gebirgspfade Bhutans. Die Trekkingrouten sind in der Regel nur über geführte Touren zugänglich, um den Naturschutz und die Integrität der Ökosysteme zu gewährleisten.
Fakten
Gründung: 1995
Lage: südlich der Stadt Trongsa, Süd-Bhutan
Fläche: ca. 1.300 km²
Höhenlage: 500 – 5.000 m
Fauna: Tiger, Roter Panda, Schneeleoparden, Asiatischer Wildhund, Goldlanguren, Schwarzhalskraniche, Takin, Muntjak, Himalaya-Schwarzbär (Kragenbär)
Erleben Sie das idyllische Phobjikha-Tal auf einer Bhutanreise