Politik und Gesellschaft

Bhutan Flagge © jorono auf Pixabay
Bhutan Flagge © jorono auf Pixabay

Politik und Gesellschaft

Das politische System in Bhutan ist eine konstitutionelle Monarchie, die sich seit den frühen 2000er Jahren von einer absoluten Monarchie zu einer parlamentarischen Demokratie entwickelt hat.

Monarchie mit einem König

Bhutan ist eine konstitutionelle Monarchie mit einem König als Staatsoberhaupt. Der derzeitige König, Jigme Khesar Namgyel Wangchuck, bestieg den Thron im Jahr 2006 und führte wichtige politische Reformen ein. Die Monarchie hat immer noch eine bedeutende Rolle im politischen und gesellschaftlichen Leben des Landes, aber ihre Macht ist durch die Verfassung eingeschränkt.

Der König spielt eine symbolische und verehrende Rolle als „Vater des Landes“ und hat die Verantwortung, die Einheit des Landes zu wahren und das Wohl der Bevölkerung zu fördern. Während der König in den politischen Entscheidungsprozess eingebunden bleibt, hat er seine direkten politischen Machtbefugnisse zugunsten des Parlaments und der Regierung weitgehend abgegeben.

Verfassung von Bhutan

Die Verfassung von Bhutan wurde 2008 ratifiziert und ist eine der wichtigsten Reformen in der Geschichte des Landes. Sie legt fest, dass Bhutan ein demokratischer Rechtsstaat ist, und sie regelt die politischen Rechte der Bürger sowie die Struktur der Regierung. Sie gewährleistet die Trennung der Gewalten und gibt dem Parlament eine zentrale Rolle.

Zweikammerparlament in Bhutan

Bhutan hat ein Zweikammerparlament, das aus dem Nationalrat und der Nationalversammlung besteht:

  • Nationalversammlung (Chhhoedshog): Dies ist das Unterhaus des Parlaments und besteht aus 47 Mitgliedern, die alle fünf Jahre gewählt werden. Die Nationalversammlung ist für die Gesetzgebung zuständig und spielt eine zentrale Rolle bei der Kontrolle der Regierung.
  • Nationalrat (Tshogdu): Dies ist das Oberhaus und besteht aus 25 Mitgliedern, von denen 20 direkt gewählt werden und 5 vom König ernannt werden. Der Nationalrat überwacht die Aktivitäten der Regierung und spielt eine beratende Rolle bei der Gesetzgebung.

Bhutan führte 2008 zum ersten Mal demokratische Wahlen durch, was zu einer weitreichenden Transformation der politischen Struktur führte. Wahlen zum Parlament und zu lokalen Verwaltungen finden alle fünf Jahre statt. Bürger über 18 Jahren haben das Recht zu wählen. Es gibt ein System der Mehrheitswahl, bei dem die Partei mit den meisten Sitzen im Parlament die Regierung bildet.

Rolle des Premierminister 

Der Premierminister ist der Chef der Regierung und wird aus den Mitgliedern der Nationalversammlung gewählt. Der Premierminister führt die Exekutive des Landes und setzt die politischen Programme um. Die Regierung ist für die tägliche Verwaltung des Landes zuständig.

Bhutaner © Jörg Ehrlich

Staatsreligion von Bhutan

Die Staatsreligion, der etwa 72 % der Bevölkerung anhängen, ist die tantrische Form des Mahayana-Buddhismus (Vajrayana), verteilt auf die Strömungen Drukpa-Kagyü und die Nyingma. Bhutan ist das einzige Land, das den Mahayana-Buddhismus als Staatsreligion praktiziert.

Neben der Philosophie Buddhas hat sich, vor allem durch indische und nepalesische Immigranten, auch der Hinduismus (25 %) in Bhutan etabliert. Es gibt ferner auch Minderheiten von Muslimen (3 %) und Christen in Bhutan (mitsamt der Katholischen Gemeinde Bhutans).

Die Bevölkerung Bhutans setzt sich aus drei Gruppen zusammen:

  1. den im westlichen Hochland lebenden, im Mittelalter aus Tibet eingewanderten Ngalongs, einer Schicht, der auch das Königshaus angehört, und
  2. den im östlichen Bergland lebenden, ethnisch den Bergstämmen Nord-Ost-Indiens nahestehenden Sarchops, wobei beide Gruppen durch ihre Zugehörigkeit zum Buddhismus verbunden sind, sowie als
  3. dritte Gruppe den im Tiefland an der indischen Grenze überwiegenden Süd-Bhutanern (nepalesische Bhutaner oder Lhotshampas).
  4. Etwa drei Viertel der Bevölkerung gehören zum tibetischen Völkerkreis.
  5. Die Lebenserwartung liegt bei 66 Jahren.

Eine im Jahre 1980 durchgeführte Volkszählung ergab eine Zahl von 690.000 Bhutanern.

Lernen Sie das Königreich Bhutan von Ost nach West kennen.

War dieser Artikel hilfreich?

Danke für dein Feedback.

Fragen zu Bhutan Reisen beantworten unsere Bhutan -Experten

Viktoria Trommer

Viktoria Trommer

Ihre Reisespezialistin

+49 351 31207-353 v.trommer@diamir.de
- Anzeige -
Karte

Reisekarte

Nach oben scrollen