Essen und Trinken

Kulinarisches Allerlei in Bhutan © Steffen Wetzel
Kulinarisches Allerlei in Bhutan © Steffen Wetzel

Essen und Trinken

Die Küche Bhutans ist einzigartig und spiegelt die geografische Lage sowie die kulturellen und religiösen Traditionen des Landes wider.

Die bhutanesische Küche ist bekannt für ihre Gewürze, scharfen Aromen und die Verwendung von lokalen Zutaten wie Reis, Gemüse, Fleisch und Kräutern. Hier sind einige der typischen Gerichte und Lebensmittel, die in Bhutan gegessen werden:

1. Ema Datshi:

Ema Datshi ist wohl das bekannteste Gericht Bhutans und ein Muss für jeden, der das Land besucht. Es handelt sich um ein Eintopfgericht aus grünen Chilischoten (ema) und Käse (datshi). Das Gericht ist sehr scharf und wird oft mit Reis serviert. Es ist ein wichtiger Bestandteil der bhutanesischen Küche und wird in fast jeder Mahlzeit angeboten.

2. Phaksha Paa:

Phaksha Paa ist ein Gericht aus Schweinefleisch, das mit getrockneten Chilischoten und Senfblättern gekocht wird. Es hat eine kräftige, scharfe und würzige Note und wird in der Regel zusammen mit Reis serviert.

3. Jasha Maru:

Jasha Maru ist ein weiteres sehr populäres Gericht in Bhutan und besteht aus Hühnchen, das mit frischen Kräutern, Zwiebeln, Tomaten, Ingwer und Gewürzen gekocht wird. Es ist weniger scharf als Ema Datshi, aber genauso aromatisch und wird oft mit Reis serviert.

4. Shakam Paa:

Shakam Paa ist ein Gericht aus getrocknetem Rindfleisch, das in einer Mischung aus Senfblättern, Chili und verschiedenen Gewürzen gekocht wird. Das getrocknete Fleisch gibt dem Gericht einen intensiven Geschmack, der von den scharfen Gewürzen gut ergänzt wird.

5. Red Rice (Roter Reis):

Roter Reis ist das Grundnahrungsmittel in Bhutan und wird häufig als Beilage zu vielen Gerichten serviert. Im Vergleich zu weißem Reis hat roter Reis einen leicht nussigen Geschmack und ist nahrhafter, da er mehr Nährstoffe enthält.

6. Khuruth:

Khuruth ist ein Gericht aus Reis, Gemüse und Fleisch (häufig Schweinefleisch oder Rindfleisch), das oft für Festlichkeiten oder besondere Anlässe zubereitet wird. Es ist ein herzhaftes Gericht, das mit verschiedenen Zutaten wie Zwiebeln, Knoblauch und Gewürzen gewürzt wird.

7. Momos:

Momos sind tibetische Teigtaschen, die auch in Bhutan sehr beliebt sind. Sie können mit einer Vielzahl von Füllungen zubereitet werden, darunter Gemüse, Schweinefleisch oder Huhn. Momos werden gedämpft oder frittiert serviert und sind ein beliebtes Straßenessen und Snack.

8. Buckwheat (Buchweizen):

In Bhutan ist Buchweizen ein weiteres häufiges Lebensmittel, insbesondere in den höher gelegenen Gebirgsregionen. Buchweizenkuchen oder Buchweizenfladen sind gängige Gerichte, die oft mit einer Art von Eintopf oder Gemüse serviert werden.

9. Chili und Käse (Chili and Cheese):

Chili und Käse sind in der bhutanesischen Küche weit verbreitet und kommen in vielen Gerichten vor. Besonders der Käse aus Yakmilch, der in Bhutan hergestellt wird, ist eine Spezialität. Der Geschmack dieses Käses ist etwas intensiver und er wird oft in Kombination mit Chili verwendet, um Gerichte zu verfeinern.

10. Suja:

Suja ist der traditionelle Buttertee, der in Bhutan häufig getrunken wird. Es handelt sich um einen salzigen Tee, der mit Yakbutter und Salz zubereitet wird. Suja ist besonders in den Bergregionen des Landes beliebt und hilft, die kalten Temperaturen zu überstehen.

11. Ara:

Ara ist ein traditionelles alkoholisches Getränk, das aus Reis, Mais oder Gerste hergestellt wird. Es kann sowohl alkoholisch als auch alkoholfrei konsumiert werden und wird häufig bei besonderen Anlässen oder als Begrüßungsgetränk serviert. In ländlichen Gegenden ist Ara besonders beliebt.

12. Frisches Gemüse und Kräuter:

In Bhutan gibt es eine große Vielfalt an frischem Gemüse und Kräutern, die in vielen Gerichten verwendet werden. Besonders beliebt sind Senfblätter, Kürbis, Spinat und verschiedene Arten von Auberginen.

13. Desserts:

Traditionelle Desserts in Bhutan sind eher einfach und bestehen oft aus Reis, Milch und Zucker. Ein populäres Dessert ist Khurum, ein süßer Pudding, der mit Milch und Zucker zubereitet wird.

Erhalten Sie bei einem Kochkurs Einblicke in die bhutanische Küche

War dieser Artikel hilfreich?

Danke für dein Feedback.

Fragen zu Bhutan Reisen beantworten unsere Bhutan -Experten

Viktoria Trommer

Viktoria Trommer

Ihre Reisespezialistin

+49 351 31207-353 v.trommer@diamir.de
- Anzeige -
Karte

Reisekarte

Nach oben scrollen